Diese Website nutzt Cookies zur Websiteanalyse und zu Marketingzwecken. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Rechten finden Sie hier.
Nachhaltiges Wirtschaften ist eine unternehmerische Grundhaltung der LGT. Im Bereich Umwelt- und Klimaschutz leisten wir auf vielen Ebenen einen Beitrag. Bei all unserem Handeln zählen wir auf Mitarbeitende, die sich mit unseren Werten identifizieren und die sich langfristig für unsere Kunden, unser Unternehmen und die Gesellschaft und Umwelt engagieren.
Unsere Engagements im Bereich nachhaltiges Wirtschaften kann man in die drei klassischen Bereiche der Nachhaltigkeit Unternehmensführung (G), Soziales (S) und Umwelt (E) einteilen.
Unsere Grundsätze zur umweltverträglichen Betriebsführung und zum Klimaschutz sind im LGT Verhaltenskodex festgelegt. Sie umfassen den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Optimierung des laufenden Betriebs zur Senkung des Energieverbrauchs sowie Klimaschutzmassnahmen.
Energieverbrauch insgesamt | MWh | 15614 | 13153 | 13089 |
Elektrizität | MWh | 12042 | 10318 | 10501 |
Heizenergie | MWh | 3572 | 2835 | 2588 |
Papierverbrauch | Tonnen | 180 | 163 | 156 |
Anteil FSC-Papier | % | 100 | 100 | 100 |
Anteil 100% Recyclingpapier | % | 69 | 70 | 70 |
Abfall | Tonnen | 302 | 253 | 247 |
Wasserverbrauch | m3 | 27207 | 22766 | 21572 |
CO2-Emissionen | Tonnen | 3979 | 2592 | 2575 |
Sowohl unsere Mitarbeitenden als auch das Unternehmen an sich setzen sich in den unterschiedlichsten Bereichen und Ebenen für eine positive und nachhaltige Weiterentwicklung der Gesellschaft ein.
Für die LGT ist die verantwortungsbewusste und wirkungsvolle Unternehmensführung ein wesentlicher Bestandteil und eine unabdingbare Voraussetzung, um das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden, aber auch des Eigentümers und weiterer Anspruchsgruppen zu erhalten und zu stärken.
Der LGT Code of Conduct – unser gemeinsames Wertesystem
Unsere Geschäftspolitik ist durch Leistung, Professionalität und Fairness sowie durch hohe ethische Standards geprägt. Unser Verhaltenskodex definiert einen Mindeststandard, der auch dann nicht unterschritten werden darf, wenn nationale Gesetze weniger weit gehen. Der LGT Code of Conduct legt die ethischen und professionellen Standards für alle Mitarbeitenden sowie die Stiftungsrats- und Verwaltungsratsmitglieder verbindlich fest
André Lagger, CEO LGT Financial Services"Unserem Gebäudemanagement liegen schon seit vielen Jahren nachhaltige Kriterien zugrunde. Seit 2010 ist die LGT CO2-neutral, und wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fussabdruck in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter zu verringern."