Die Kapitalmärkte blicken heute nach Frankfurt, wo die Europäische Zentralbank (EZB) heute um 14:15 Uhr (MEZ) ihren geldpolitischen Entscheid bekannt geben wird. Erwartet wird ein neuerlich kräftiger Zinsschritt. Angesichts der drohenden Energiekrise und der spürbaren Abschwächung des Wirtschaftstrends bleibt der Kampf gegen die anhaltend hohe Inflation für die EZB ein heikler Balanceakt. Die kanadische Notenbank bremste ihren Zinserhöhungszyklus bereits etwas ab. An der Wall Street sorgten unterdessen die Quartalsberichte von Microsoft oder der Google-Mutter Alphabet angesichts sorgenvoller Ausblicke für ein Ende der jüngsten Rally.
Die EZB dürfte heute mit einer weiteren Zinserhöhung um wahrscheinlich 75 Basispunkte den Kampf gegen den anhaltend hohen Inflationsdruck fortsetzen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich Notenbankpräsidentin Christine Lagarde an der folgenden Pressekonferenz um 14:45 Uhr (MEZ) positioniert, denn die Bremsspuren in Europas Wirtschaft angesichts einer drohenden Energiekrise werden immer klarer sichtbar.
Die kanadische Notenbank hat ihren Schlüsselzins weniger stark als erwartet um 50 Basispunkte auf +3.75% erhöht. Der Marktkonsens ging von einer weiteren Straffung um 75 Basispunkte aus. Die Bank of Canada verwies auf verstärkte Rezessionsrisiken. Dennoch stellte die Notenbank angesichts weiterhin bestehender Inflationsgefahren weitere Zinserhöhungen in Aussicht.
Die jüngste Erholungsrally an der Wall Street kam am Mittwoch zu einem Ende, nachdem die Quartalsberichte und vor allem die Prognosen der Schwergewichte Microsoft und Alphabet die Anleger nicht zu überzeugen vermochten. Die Microsoft-Aktie fiel um fast -8% und die Anteilsscheine der Google-Mutter um knapp -10%. Keine Entlastung lieferte die Quartalsbilanz von Meta. Die Facebook-Mutter berichtete nach Börsenschluss vor dem Hintergrund geringerer Werbeausgaben ihrer Kunden den zweiten Umsatzrückgang in Folge. An der Nasdaq verloren die Indizes daraufhin rund -2.2%. Investoren warten nun gespannt auf die heute Abend anstehenden Quartalszahlen von Apple und Amazon. Der Dow Jones Industrial und der S&P 500 hielten sich dagegen besser. Der Dow schloss bei 31'839.11 Punkten praktisch unverändert zum Vortag und der breite S&P 500 fiel um -0.74% auf 3'830.60 Punkte. Gleichzeitig sank die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen weiter bis auf 4.02%.
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum tendierten am Donnerstag uneinheitlich. Weitere Gewinne verbuchte der Hang Seng in Hongkong, der zeitweise um mehr als +3% zulegte und mit einem Tagesgewinn von rund +1.7% aus dem Handel ging. Die Indizes in Shanghai und Shenzhen notierten heute rund -0.5% im Minus. In Tokio verlor der Nikkei 225 rund -0.2%. Der breiteste MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien ausserhalb Japans gewann rund +1.2%.
Die Präsentation des Haushaltsplans der britischen Regierung wird auf den 17. November verschoben, kündigte Finanzminister Jeremy Hunt nach Absprache mit dem neuen Premierminister Rishi Sunak an. Eigentlich hätte der Finanzplan der Regierung bereits am nächsten Montag veröffentlicht werden sollen, um die Finanzmärkte nach den durch die Steuersenkungspläne der zurückgetretenen Premierministerin Liz Truss ausgelösten Turbulenzen zu beruhigen. Parallel zum Haushaltsplan soll die Aufsichtsbehörde «Office for Budget Responsibility» eine ausführliche Konjunkturprognose präsentieren.
MEZ | Land | Indikator | Letzte Periode |
08:00 | DE | GfK Konsumklima (November) | -42.5 |
10:00 | IT | Geschäftsklima (Oktober) | 101.3 |
10:00 | IT | Verbrauchervertrauen (Oktober) | 94.9 |
14:15 | EZ | EZB Zinsentscheid | +1.25% |
14:30 | USA | BIP Q3 (Q/Q, annualisiert) | -0.6% |
14:30 | USA | Auftragseingang dauerhafte Güter (September, M/M) | -0.2% |
14:30 | USA | Erstanträge Arbeitslosenversicherung (wöchentlich) | 214'000 |
14:45 | EZ | EZB Pressekonferenz |
Land | Unternehmen | Periode |
CH | Credit Suisse | Q3 |
CH | Bucher | Q3 |
CH | Swisscom | 9-Monate |
CH | Clariant | Q3 |
CH | Swiss | Q3 |
DE | Lufthansa | Q3 |
DE | Beiersdorf | 9-Monate |
DE | Linde | Q3 |
FR | Danone | Q3 |
FR | Totalenergies | Q3 |
FR | EdF | Q3 |
FR | CapGemini | Q3 |
ES | Repsol | Q3 |
DK | Carlsberg | Q3 |
SWE | Volvo Car | Q3 |
GB | Unilever | Q3 |
GB | Llyods Banking | Q3 |
GB | Anglo American | Q3 Umsatz |
GB | Shell | Q3 |
USA | Apple | Q3 |
USA | Amazon | Q3 |
USA | Intel | Q3 |
USA | Mastercard | Q3 |
Globale Markt- und Wirtschaftsentwicklungen auf einen Blick
Abonnieren Sie die aktuellen Marktinformationen als Newsletter
Folgen Sie uns auch auf Facebook oder LinkedIn – oder besuchen Sie MAG/NET und entdecken Sie spannende Hintergrundartikel. Bei Fragen steht Ihnen ein Berater der Bank gerne zur Verfügung.
Impressum
Herausgeber: LGT Bank (Schweiz) AG, Glärnischstrasse 36, CH-8027 Zürich
Redaktion: Alessandro Fezzi, E-Mail: lgt.navigator@lgt.com
Quelle: LGT Bank (Schweiz) AG
Risikohinweis (Disclaimer)
Bei dieser Publikation handelt es sich um eine Werbeunterlage/Marketingmitteilung. Diese Publikation dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertenstellung und kein öffentliches Inserat und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten dar. Diese Publikation ist nur für den Empfänger bestimmt und darf weder in elektronischer noch in anderer Form an Dritte weitergeleitet, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Der Inhalt dieser Publikation ist von Mitarbeitenden der LGT verfasst und beruht auf Informationsquellen, welche wir als zuverlässig erachten. Wir können aber keine Zusicherung oder Garantie für dessen Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität abgeben. Die Umstände und Grundlagen, die Gegenstand der in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind, können sich jederzeit ändern. Einmal publizierte Informationen sind daher nicht so zu interpretieren, dass sich seit ihrer Publikation die Verhältnisse nicht geändert haben oder die Informationen immer noch aktuell seien. Die Informationen in dieser Publikation stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen alleine aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen getroffen werden. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird empfohlen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Eine positive Performance in der Vergangenheit ist daher kein zuverlässiger Indikator für eine positive Performance in der Zukunft. Das Risiko von Kurs- und Fremdwährungsverlusten aufgrund einer für den Anleger ungünstige Wechselkursentwicklung kann nicht ausgeschlossen werden. Es besteht die Gefahr, dass die Anleger nicht den vollen Betrag zurückerhalten, den sie ursprünglich investiert haben. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Im Falle von Simulationen wird darauf hingewiesen, dass sich die Zahlenangaben auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen und dass die frühere Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse ist.
Die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten werden dem Anleger individuell belastet und finden deshalb keine Berücksichtigung in der dargestellten Wertentwicklung. Wir schliessen uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden jedweder Art aus – sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden –, die sich aus der Verwendung dieser Publikation ergeben sollten. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Verteilung dieser Publikation verbietet oder von einer Bewilligung abhängig macht. Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt sowie potentielle Investoren haben sich selbst im Heimat-, Wohnsitz- oder Sitzland bezüglich der gesetzlichen Anforderungen sowie allfälligen steuerlichen Konsequenzen, Fremdwährungsrestriktionen oder Fremdwährungskontrollen und anderen Aspekten, welche vor dem Entscheid über die Zeichnung, den Erwerb, den Besitz, den Austausch, die Rückgabe oder eine andere Handlung in Bezug auf solche Anlagen relevant sind, umfassend zu informieren, sich angemessen beraten zu lassen sowie etwaige Beschränkungen einzuhalten. Den mit der Erstellung dieser Publikation betrauten Personen ist es, im Rahmen interner Richtlinien, freigestellt, den in dieser Publikation erwähnten Titel zu kaufen, zu halten und zu verkaufen. Zu allfälligen genannten Finanzinstrumenten stellen wir Ihnen gerne jederzeit und kostenlos weitere Unterlagen zur Verfügung, wie beispielsweise ein Basisinformationsblatt nach Art. 58 ff. des Finanzdienstleistungsgesetzes (BIB), einen Prospekt gemäss Art. 35 ff des Finanzdienstleistungsgesetzes oder ein gleichwertiges ausländisches Produktinformationsblatt, z.B. ein Basisinformationsblatt nach der Verordnung EU 1286/2014 für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIPS KID).