Einige stärker als erwartet ausgefallene Unternehmensergebnisse, beispielsweise des US-Pharmakonzern Johnson & Johnson, sorgten an der New Yorker Börse für Optimismus. Ein Thema an den Börsen war gestern auch der Start des ersten börsengehandelten Fonds in den USA, der Finanzprodukte auf Bitcoin abbildet (ETF). Mit Spannung wird nun heute Abend das sogenannte «Beige Book», der regelmässige Konjunkturbericht der US-Notenbank erwartet.
Solide Quartalszahlen etwa von Johnson & Johnson oder des Versicherers The Travelers sorgten gestern an der Wall Street für Kursgewinne. Der Dow Jones Industrial ging mit einer Tagesperformance von +0.56% bei 35'457.31 Punkten aus dem Handel und hält sich damit in der Nähe des Rekordhochs von Mitte August. Der S&P 500 legte noch kräftiger um +0.74% auf 4'519.63 Zähler zu und an der Nasdaq wurden Tagesgewinne im selben Ausmass beobachtet.
In Asien setzte sich der freundliche Ton an den Aktienmärkten am Mittwoch fort. Gleichzeitig kletterten die Renditen langfristiger US-Anleihen auf ein Fünfmonatshoch, während der Yen gegenüber dem US-Dollar auf ein Vierjahrestief fiel.
Krypto-Währungen haben eine weitere wichtige Hürde genommen, um sich als Investment für ein breites Publikum zu etablieren. An der New Yorker Börse startete am Dienstag der erste Bitcoin-Futures-ETF in den Handel. Der ETF des Anbieters ProShare bildet die Entwicklung der Bitcoin-Futures an der amerikanischen Terminbörse CME ab. Anleger spekulieren also auf die zukünftige Preisentwicklung der digitalen Währung. Erste Anträge zur Bewilligung von Bitcoin-ETFs wurden bereits vor Jahren gestellt, von der US-Börsenaufsicht SEC aber gestoppt aus Sorge vor ungenügendem Investorenschutz. Nachdem die Premiere nun geglückt ist, dürfte sich das Angebot bald ausweiten, denn die SEC prüft derzeit zahlreiche weitere Gesuche zur Bewilligung von Bitcoin-Future-ETFs.
Die Bauaktivität in den USA ist im September überraschend geschrumpft. So sind die Baubeginne verglichen zum Vormonat um -1.6% gesunken, wie das Handelsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Analysten hatten keine Veränderung erwartet. Zudem haben die Baubeginne im August deutlich weniger stark zugenommen als bislang angenommen und sind statt +3.9% nur +1.2% gewachsen. Auch die Anzahl der Baubewilligungen, die einen Hinweis auf die zukünftige Bautätigkeit liefert, ist im Monatsvergleich um -7.7% gesunken. Marktbeobachter hatten einen Rückgang um -2.4% erwartet, nachdem im August noch mehr Bauanträge gestellt worden waren.
Die asiatische Wirtschaft dürfte sich im laufenden Jahr deutlich langsamer von den Folgen der Corona-Pandemie erholen als noch im April erwartet. Zu diesem Schluss kommt der Internationale Währungsfonds (IWF), der die Konjunkturprognose für die Asien-Pazifik-Region nach unten revidiert hat und für 2021 noch mit einem Wachstum von +6.5% rechnet. Das sind 1.1 Prozentpunkte weniger als im Frühling veranschlagt. Für 2022 prognostiziert der IWF ein Plus von 5.7% (bisher: +5.3%) und für 2023 beträgt die Schätzung unverändert +5%.Gebremst wird der Aufschwung gemäss IWF durch die Auswirkungen der Pandemie, wobei geringe Impfquoten und hohe Infektionszahlen für anhaltende Probleme sorgen. Zwar weist die Region im weltweiten Vergleich die höchste Wachstumsrate aus, doch die Unterschiede zwischen den einzelnen Volkswirtschaften sind gross und haben sich jüngst akzentuiert. Das liege vor allem daran, dass die Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen sowie die finanziellen Möglichkeiten der Regierungen, die Krise abzufedern, sehr unterschiedlich seien.
MEZ | Land | Indikator | Letzte Periode |
08:00 | GB | Verbraucherpreise (September, J/J) | +3.2% |
08:00 | GB | Kern-Verbraucherpreise (September, J/J) | +3.1% |
08:00 | GB | Erzeugerpreise (September, J/J) | +5.9% |
08:00 | DE | Erzeugerpreise (September, J/J) | +12.0% |
09:00 | AUT | Verbraucherpreise (September, J/J) | +3.2% |
11:00 | EZ | Verbraucherpreise (September, J/J) | +3.4% |
11:00 | EZ | Kern-Verbraucherpreise (September, J/J) | +1.9% |
20:00 | USA | Fed Beige Book |
Land | Unternehmen | Periode |
CH | Roche | Q3 Umsatz |
CH | Nestlé | Q3 Umsatz |
CH | Kühne & Nagel | Q3 |
CH | Givaudan | Investoren-Tag |
NL | ASML | Q3 |
NL | Akzo Nobel | Q3 |
SWE | Svenska Handelsbanken | Q3 |
SWE | Skandi Banken | Q3 |
USA | IBM | Q3 |
USA | Tesla | Q3 |
USA | Verizon Communications | Q3 |
USA | Abbott Laboratories | Q3 |
USA | Nasdaq | Q3 |
Globale Markt- und Wirtschaftsentwicklungen auf einen Blick
Abonnieren Sie die aktuellen Marktinformationen als Newsletter
Folgen Sie uns auch auf Facebook oder LinkedIn – oder besuchen Sie MAG/NET und entdecken Sie spannende Hintergrundartikel. Bei Fragen steht Ihnen ein Berater der Bank gerne zur Verfügung.
Impressum
Herausgeber: LGT Bank (Schweiz) AG, Glärnischstrasse 36, CH-8027 Zürich
Redaktion: Alessandro Fezzi, +41 44 250 78 59, E-Mail: lgt.navigator@lgt.com
Quelle: LGT Bank (Schweiz) AG
Risikohinweis (Disclaimer)
Diese Publikation dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertstellung und kein öffentliches Inserat zum Kaufoder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten dar. Der Inhalt dieser Publikation ist von unseren Mitarbeitern verfasst und beruht auf Informationsquellen, welche wir als zuverlässig erachten. Wir können aber keine Zusicherung oder Garantie für dessen Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität abgeben. Die Umstände und Grundlagen, die Gegenstand der in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind, können sich jederzeit ändern. Einmal publizierte Informationen dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Die Informationen in dieser Publikation stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen alleine aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheide getroffen werden. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird empfohlen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Eine positive Performance in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Ausserdem unterliegen Anlagen in Fremdwährungen Devisenschwankungen. Wir schliessen uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus – sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden –, die sich aus der Verwendung dieser Publikation ergeben sollten. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Verteilung dieser Publikation verbieten oder von einer Bewilligung abhängig machen. Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, müssen sich daher über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Den mit der Erstellung dieses Berichtes betrauten Personen ist es, im Rahmen interner Richtlinien, freigestellt, den in diesem Bericht erwähnten Titel zu kaufen, zu halten und zu verkaufen.