Eine übersichtliche, einfach bedienbare Online-Banking Lösung gehört zum Alltag von unabhängigen Vermögensverwaltern, Family Offices, Treuhändern und Rechtsanwälten. LGT SmartBanking Pro ist exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
LGT SmartBanking Pro ist übersichtlich und orientiert sich an den höchsten Qualitätsstandards der Branche.
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das erste Mal in LGT SmartBanking Pro einsteigen.
Bitte kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner bei der LGT, um Zugang zu LGT SmartBanking Pro zu erhalten.
Gerne helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden bei Fragen weiter.
Mo bis Fr, 8 bis 18 Uhr (MEZ)
Tel. +423 235 23 25
LGT SmartBanking kann mit jedem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) genutzt werden. Zur Nutzung von LGT SmartBanking können Sie einen der nachfolgenden Browser verwenden:
Chrome (V 64 und höher)
Firefox (V 59 und höher)
EdgeHtml (V 13 und höher)
Safari (V 9.1 und höher)
Die LGT SmartBanking App funktioniert auf mobilen Geräten, die folgende Systemanforderungen erfüllen:
Apple: iOS 11.0 oder höher
Android: 6.0 oder höher
Aus Sicherheitsgründen benötigen Sie für den Zugang zu LGT SmartBanking ein Benutzerkonto mit persönlicher Benutzer-ID und Passwort. Diese Informationen erhalten Sie in einem Schreiben per Post. In einem separaten Brief wird Ihnen das Aktivierungsschreiben zugestellt. Bitte bewahren Sie diese Unterlagen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie sich von einem Computer, Laptop oder Tablet einloggen: Zusätzlich zur Eingabe Ihrer Benutzer-ID und Ihres Passworts müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen jeweils mit einem zweiten Gerät authentisieren. Für die Nutzung von LGT SmartBanking mit dem Computer, Laptop oder Tablet benötigen Sie daher ein Smartphone oder ein weiteres Tablet mit der LGT SmartBanking App. Diese können Sie im AppStore Ihres mobilen Geräts herunterladen. Alternativ können Sie einen LGT Kryptogramm Scanner – ein separates kleines Lesegerät – nutzen, das Ihnen Ihr Ansprechpartner auf Wunsch gerne zustellt. Mit dem Smartphone bzw. dem LGT Kryptogramm Scanner können Sie bei der Authentisierung das Kryptogramm auf dem Computer, Laptop oder Tablet scannen. Anschliessend erscheint ein Sicherheitscode zur Authentisierung.
Wenn Sie sich auf einem Smartphone einloggen: Wenn Sie direkt von Ihrem Smartphone auf LGT SmartBanking zugreifen möchten, müssen Sie lediglich Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort eingeben. Eine Authentisierung mit Kryptogramm ist nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Nutzung der LGT SmartBanking App eine einmalige Aktivierung des mobilen Geräts erforderlich ist, für die Sie einen Computer, ein Laptop oder ein Tablet benötigen.
Online-Banking-Applikationen sind beliebte Ziele von Betrügern. Um die Sicherheitsmassnahmen zu umgehen, versuchen sie zum Beispiel über täuschende E-Mails oder Schadsoftware an Nutzerdaten zu gelangen und so Zugang zum Online Banking zu erhalten. Die LGT empfiehlt daher, stets aufmerksam zu sein und im Umgang mit Online Banking folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Daten schützen
Geben Sie Benutzer ID, Passwörter oder die Zugangs- und Aktivierungsschreiben niemals an Dritte weiter und machen Sie davon keine Fotos, Kopien oder Scans.
Phishing-Mails erkennen
Geräte sichern
Halten Sie Betriebssysteme und Browser auf dem neusten Stand und verwenden Sie auf allen Geräten (Computer, Laptop, Mobiltelefon, Tablet) aktuelle, getestete Antivirenprogramme.
Sichere Passwörter wählen
Online-Banking Sitzung sicher beenden
Kontaktieren Sie uns
Bitte melden Sie verdächtige Aktivitäten und Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Online Banking umgehend dem LGT SmartBanking Support (Tel. +423 235 23 25, Mo bis Fr, 8 bis 18 Uhr (MEZ).