- Home
-
Private Banking
-
Market View & Insights
Die LGT Bank in Liechtenstein wurde beim diesjährigen Test der renommierten Prüfinstanz FUCHS | RICHTER erneut als einer der besten Manager für Stiftungsvermögen im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. In der Kategorie Investmentkompetenz sicherte sie sich sogar den ersten Platz.
Insgesamt 32 Banken und Vermögensverwalter aus dem deutschsprachigen Raum wurden von der renommierten Prüfinstanz FUCHS | RICHTER auf ihre Kompetenzen in der Anlageberatung für Stiftungen getestet. Die LGT Bank AG in Liechtenstein konnte die Jury mit ihrem eingereichten Dossier auch in diesem Jahr überzeugen. In der Gesamtwertung erreichte sie den zweiten Platz und in der Kategorie "Investmentkompetenz" liess sie die ganze Konkurrenz hinter sich. "Die anschauliche Darstellung von Risiko und Rendite war hervorragend", so die Prüfer. "Endlich hat ein Anbieter das Thema Risiko verständlich und anhand eines umfassenden Stresstests dargelegt."
Die Aufgabe der geprüften Vermögensverwalter bestand erneut darin, für eine Stiftung ein konkretes, individuell abgestimmtes Anlagekonzept zu erarbeiten. In diesem Jahr handelte es sich dabei um die Stiftung Denkmalpflege Hamburg, die seit 1978 den Erhalt historisch wertvoller Bauten und Denkmäler in der Hansestadt in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt. Die eingereichten Konzepte wurde von der Jury analysiert, anhand verschiedener Szenarien getestet und bewertet. Im Zentrum stand die Frage: Wie effizient sind die Anlagevorschläge im Verhältnis zu ihrem Risiko – und wie robust sind sie gegenüber realen Markterschütterungen? Bei ihrer Suche nach einem neuen Vermögensverwalter legte die Stiftung Denkmalpflege Hamburg den Fokus auf Werterhalt, verlässliche Ausschüttungen, eine transparente Kostenstruktur sowie die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Neben dem Anlagekonzept flossen die Investmentkompetenz, die Transparenz und das Serviceangebot der teilnehmenden Vermögensverwalter in das Gesamtrating mit ein.
"Die umfassende, fachlich versierte und zugleich nachvollziehbare Darstellung aller relevanter Aspekte ist der LGT wirklich gelungen", so der Vorstand der Stiftung Denkmalpflege Hamburg. Auch die Jury der Prüfinstanz FUCHS | RICHTER zeigte sich begeistert von der Präsentation. "Was die Bank im Bereich ESG ablieferte, ist 'High-End'. Wenn jemand Nachhaltigkeit wirklich kann, dann die LGT."
Auf der "Ewigen Bestenliste", die das langfristige Qualitätsniveau im Stiftungsmanagement darstellt, liegt die LGT auf dem zweiten Rang.