LGT Navigator

US-Aktien fallen - Asien und Europa erholen sich

US-Aktien fielen zur Wochenmitte weiter, belastet von Chip-Herstellern, während Europa am Mittwoch überwiegend höher schloss und die asiatischen Märkte am Donnerstag durchwegs solide Gewinne verzeichneten. Die Inflationsdaten aus Europa nährten die Hoffnung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung im Juni mit Zinssenkungen beginnen könnte, während die Inflationszahlen aus dem Vereinigten Königreich die Befürchtung aufkommen liessen, dass es schwieriger sein könnte die Inflation in den Griff zu bekommen - ähnlich wie in den USA.

Datum
Autor
Shane Strowmatt, LGT
Lesezeit
5 Minuten
Märkte
© Shutterstock

In New York schlossen die Aktienindizes am Mittwoch niedriger, wobei die technologielastigen Nasdaq-Indizes die Verluste anführten. Der Dow Jones Industrial verlor 0.1%, der S&P 500 fiel um 0.6% und der Nasdaq-100 sank um 1.2%. Die Aktien von ASML, die im Nasdaq-100-Index enthalten sind, fielen im New Yorker Handel um mehr als 7%, nachdem der niederländische Halbleiterhersteller die Erwartungen der Analysten für das erste Quartal nicht erfüllen konnte. Insbesondere die Auftragslage war schlecht, da die Chiphersteller den Kauf von ASML-Maschinen verschoben. Das Ergebnis von ASML für das erste Quartal belastete den Sektor, und die wichtigsten US-Halbleiterwerte AMD (-5.8%), Intel (-1.6%) und Nvidia (-3.9%) schlossen tief im Minus. Positiv für den Sektor war, dass Taiwan Semiconductor Manufacturing am frühen Donnerstag die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Wall Street übertraf und auf eine starke Nachfrage insbesondere nach KI-Chips verwies.

Trotz des Rückgangs bei den Chip-Aktien kehrte zur Wochenmitte eine gewisse Ruhe an den Märkten ein, nachdem mehrere Sitzungen von einer negativen Stimmung geprägt waren, die durch die geopolitischen Schlagzeilen aus dem Nahen Osten noch verschärft wurden. Die Renditen von Staatsanleihen kühlten sich am Mittwoch ab, wobei die Renditen für zweijährige US-Staatsanleihen um 4.92% handelten, nachdem sie kurzzeitig früher in der Woche die 5%-Marke überschritten hatten. Der Goldpreis blieb die meiste Zeit der Woche weitgehend stabil und wurde um USD 2'380 pro Unze gehandelt, was etwas unter dem Allzeithoch der letzten Woche lag.

In der asiatisch-pazifischen Region verzeichneten die Aktienmärkte am Donnerstag solide Gewinne. Der südkoreanische Kospi war der grösste Gewinner und wurde mit einem Plus von 2.1% gehandelt, während der Nikkei 225 in Tokio um 0.1% zulegte. In Australien stieg der S&P/ASX 200 um 0.4%, nachdem die Arbeitslosenquote im März auf 3.8% angestiegen war. Der Hang Seng Index in Hongkong wurde 1.2% höher gehandelt, während der Shanghai Composite um 0.4% stieg.

In der Eurozone sanken die Preise weiter und näherten sich rasch dem Ziel der EZB von 2%, wie die am Mittwoch veröffentlichten Daten bestätigten. Im März stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2.4%, während sie im Februar noch um 2.6% gestiegen waren. EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte am Dienstag, dass die EZB bald mit Zinssenkungen beginnen müsse, wenn der derzeitige disinflationäre Trend anhalte. Die Märkte rechnen weitgehend mit einer Zinssenkung im Juni. Der Euro Stoxx 50 fiel um 0.1%, der deutsche DAX gewann 0.1% und der französische CAC 40 beendete den Mittwoch mit einem Plus von 0.6%.

Die Verbraucherpreise im Vereinigten Königreich fielen im März auf 3.2% im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit etwas langsamer als im Februar (3.4%). Obwohl die Inflation seit ihrem zweistelligen Höchststand im Jahr 2022 zurückgegangen ist, liegt sie weiterhin über dem 2%-Ziel der Bank of England (BoE). Im geldpolitischen Bericht der Zentralbank vom Februar wurde prognostiziert, dass die Inflation im Frühjahr dieses Jahres dieses Ziel erreichen wird, bevor sie wieder leicht ansteigt. Eine separate Datenveröffentlichung zeigte, dass die Inputpreise in dem im März endenden Jahr um 2.5% gesunken sind. Sinkende Erzeugerpreise deuten häufig auf einen geringeren Druck auf die Verbraucherpreise hin, da die Erzeuger die niedrigeren Inputkosten an die Kunden weitergeben. Dennoch gibt das langsame Tempo des Inflationsabbaus Anlass zur Sorge, dass die Inflation - ähnlich wie in den USA - hartnäckig bleiben könnte, und die Bank of England könnte gezwungen sein, Zinssenkungen bis Ende des Jahres hinauszuschieben. Das Pfund legte am Mittwoch gegenüber den meisten wichtigen Währungen zu.

In der Geopolitik hat die militante Hisbollah-Gruppe eine Reihe von Luftangriffen auf eine Militäreinrichtung in Israel gestartet, bei denen 14 Soldaten verletzt wurden. Israel feuerte zurück. Die Zusammenstösse an der Grenze zum Libanon fügen dem Konflikt in der Region ein weiteres Element hinzu, nachdem der Iran am Wochenende Israel mit Hunderten von Raketen und Drohnen angegriffen hat.

Unternehmensnachrichten im Fokus: Quartalszahlen von ABB, Netflix, Nordea, Nokia, Sartorius, Schindler.

Konjunkturdaten im Fokus: Handelsbilanz Schweiz, Treffen der Finanzminister der Eurozone (Euro-Gruppe), wöchentliche Erstanträge Arbeitslosenhilfe USA, Philly-Fed-Herstellungsindex, Verkäufe bestehender Häuser USA.

 

Treffen Sie fundierte Anlageentscheide mit LGT

Globale Markt- und Wirtschaftsentwicklungen auf einen Blick

Folgen Sie uns auch auf Facebook oder LinkedIn – oder besuchen Sie Insights und entdecken Sie spannende Hintergrundartikel. Bei Fragen steht Ihnen ein Berater der Bank gerne zur Verfügung.

Impressum
Herausgeber: LGT Bank (Schweiz) AG, Glärnischstrasse 36, CH-8027 Zürich
Redaktion: Alessandro Fezzi
Quelle: LGT Bank (Schweiz) AG

Kontakt aufnehmen