Diese Website nutzt Cookies zur Websiteanalyse und zu Marketingzwecken. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Rechten finden Sie hier.
Sie wünschen sich einen effizienten und nutzerfreundlichen Online-Zugang zur LGT? Mit unseren digitalen Private-Banking-Applikationen LGT SmartBanking und LGT Class E-Banking bieten wir Ihnen zwei Zugangsmöglichkeiten zu Ihren Portfolios und Konten.
LGT SmartBanking bietet Ihnen schnell und unkompliziert Zugang zu sämtlichen Informationen über Ihr Portfolio und die LGT im Allgemeinen. Zudem können Sie in LGT SmartBanking Ihren Zahlungsverkehr und Ihre Wertschriftengeschäfte abwickeln, Vermögensaufstellungen abrufen und jederzeit mit Ihrem Kundenberater oder der LGT Kontakt aufnehmen.
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das erste Mal in LGT SmartBanking einsteigen. PDF-Anleitung (für Smartphone oder LGT Kryptogramm Scanner)
LGT SmartBanking ist einfach, benutzerfreundlich und orientiert sich an den höchsten Qualitätsstandards der Branche.
Information: Behalten Sie Konten und Portfolios stets im Blick
Kommunikation: Tauschen Sie sich mit Ihrem Kundenberater aus
Transaktion: Tätigen Sie Zahlungen unabhängig von Ort, Zeit und Gerät
LGT SmartBanking kann mit jedem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) genutzt werden. Zur Nutzung von LGT SmartBanking können Sie einen der nachfolgenden Browser verwenden:
Chrome (V 64 und höher)
Firefox (V 59 und höher)
EdgeHtml (V 13 und höher)
Safari (V 9.1 und höher)
Die LGT SmartBanking App funktioniert auf mobilen Geräten, die folgende Systemanforderungen erfüllen:
Apple: iOS 10.0 oder höher
Android: 6.0 oder höher
Aus Sicherheitsgründen benötigen Sie für den Zugang zu LGT SmartBanking ein Benutzerkonto mit persönlicher Benutzer-ID und Passwort. Diese Informationen erhalten Sie in einem Schreiben per Post. In einem separaten Brief wird Ihnen das Aktivierungsschreiben zugestellt. Bitte bewahren Sie diese Unterlagen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie sich von einem Computer, Laptop oder Tablet einloggen: Zusätzlich zur Eingabe Ihrer Benutzer-ID und Ihres Passworts müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen jeweils mit einem zweiten Gerät authentisieren. Für die Nutzung von LGT SmartBanking mit dem Computer, Laptop oder Tablet benötigen Sie daher ein Smartphone oder ein weiteres Tablet mit der LGT SmartBanking App. Diese können Sie im AppStore Ihres mobilen Geräts herunterladen. Alternativ können Sie einen LGT Kryptogramm Scanner – ein separates kleines Lesegerät – nutzen, das Ihnen Ihr Ansprechpartner auf Wunsch gerne zustellt. Mit dem Smartphone bzw. dem LGT Kryptogramm Scanner können Sie bei der Authentisierung das Kryptogramm auf dem Computer, Laptop oder Tablet scannen. Anschliessend erscheint ein Sicherheitscode zur Authentisierung.
Wenn Sie sich auf einem Smartphone einloggen: Wenn Sie direkt von Ihrem Smartphone auf LGT SmartBanking zugreifen möchten, müssen Sie lediglich Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort eingeben. Eine Authentisierung mit Kryptogramm ist nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Nutzung der LGT SmartBanking App eine einmalige Aktivierung des mobilen Geräts erforderlich ist, für die Sie einen Computer, ein Laptop oder ein Tablet benötigen.
LGT Class E-Banking bietet Privat- und Intermediärkunden einen übersichtlichen elektronischen Zugang zu allen benötigten Informationen. Diese Internet-Anwendung vereinfacht und beschleunigt die Zusammenarbeit mit der LGT.
Sie können rund um die Uhr
LGT E-Banking Support
Montag bis Freitag, 7.00 bis 19.00 Uhr (MEZ)
Tel. +423 235 23 25
Installation
Die Installation und Verwendung von LGT Class E-Banking ist einfach und sicher. Klicken Sie auf den folgenden Link und melden Sie sich mit Ihrem persönlichen E-Banking-Benutzernamen an, welchen Sie von uns erhalten haben:
Download: LGT Class Installation
Nach Abschluss der Installation steht Ihnen auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung für LGT Class E-Banking zur Verfügung. Starten Sie diese um sich in LGT Class E-Banking anzumelden.
Systemvoraussetzungen
Um LGT Class E-Banking installieren und nutzen zu können, müssen folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein:
Betriebssystem |
Microsoft Windows Vista/7/8 und höher oder Mac OS X ab 10.7. Andere Betriebssysteme (z.B. Google Android, Apple iOS & Microsoft Windows RT) werden zur Zeit nicht unterstützt. |
Internet-Anbindung |
Breitband |
Bildschirmauflösung |
1024 x 768 |
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen folgende Sicherheitsmassnahmen:
Bei Fragen zur Installation oder zur Sicherheit von LGT Class E-Banking kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater oder wenden Sie sich direkt an den LGT Class E-Banking Support unter den rechts oben angegebenen Kontaktinformationen. Bitte beachten sie die rechtlichen Hinweise für die Installation und Verwendung von LGT Class E-Banking.
Sämtliche systemmässig aufbereiteten Bankdokumente, wie Bankauszüge oder Bankbelege, die Ihre Kontoverbindungen betreffen, können als E-Dokumente online abgerufen und heruntergeladen werden.
Die LGT ist ein Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit achtet. Daher möchten wir Ihnen diese umweltfreundliche und praktische elektronische Methode empfehlen.
Vorteile
Bei Fragen zu E-Dokumenten kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater oder wenden Sie sich direkt an den LGT Class E-Banking Support. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise für die Installation und Verwendung von LGT Class E-Banking.
Mit dem Service E-Daten stellt die LGT elektronische Bestandes- und Transaktionsdaten in unterschiedlichen Datenpaketen zur Verfügung.
Transaktionsmeldungen
Die LGT liefert zu den nachfolgend aufgeführten Geschäften eine SWIFT-Meldung. Detaillierte und aktuelle Informationen:
SWIFT-Meldung | Beschreibung |
MT 300 |
Avis von Devisengeschäften (Forex Spot, Forex Forward und Forex Swap) |
MT 320 |
Avis von Geldmarktgeschäften (Time Deposit und Fixed Advance) |
MT 330 |
Avis von Treuhand Callgeldern (Fiduciary Calls) |
MT 350 |
Avis von Zinszahlungen bei Treuhand Callgeldern |
MT 515 |
Avis von Börsentransaktionen (Stock Exchanges) |
MT 544 |
Avis von Empfang ohne Zahlung |
MT 546 |
Avis von Lieferung ohne Zahlung |
MT 566 |
Avis von Kapitaltransaktionen (Dividend Cash, Dividend Stock, Dividend Choice, Dividend Reinvestment, Right Distribution, Liquidation Payment, Split, Spin-Off, Interest Payment, Redemption, Redemption Partial, Redemption prior to Maturity, Reduction of Nominal) |
MT 599 |
Avis von Geschäften mit Kassenobligationen und Titellieferungen, welche nicht in den anderen MT Typen enthalten sind |
MT 600 |
Avis von Commodity Geschäften (Forex Spot, Forex Forward und Forex Swap) |
Buchungsdatum/Valutadatum
Die Tabelle zeigt, welche SWIFT-Meldungen mit Buchungsdatum oder Valutadatum geliefert werden können.
SWIFT-Meldung |
Buchungsdatum |
Valutadatum |
Transaktionsmeldungen |
|
|
MT 300 |
ja |
nein |
MT 320 |
ja |
nein |
MT 330 |
ja |
nein |
MT 350 |
ja |
nein |
MT 515 |
ja |
nein |
MT 544 |
ja |
nein |
MT 546 |
ja |
nein |
MT 566 |
ja |
nein |
MT 599 |
ja |
nein |
MT 600 |
ja |
nein |
Bestandesmeldungen |
|
|
MT 535 |
ja |
ja |
MT 536 |
ja |
ja |
MT 940 |
ja |
ja |
MT 950 |
ja |
ja |
MT 999 |
ja |
ja |
LGT Standard
Im Datenpaket LGT Standard werden die in der folgenden Übersicht angezeigten Files geliefert.
Detaillierte und aktuelle Informationen:
File |
Beschreibung |
Format |
Positionsfile |
Positionen und Konten eines Kunden |
CSV, XML |
Transaktionsfile |
Transaktionen aller Positionen und Konten eines Kunden |
CSV, XML |
Wechselkursfile |
Wechselkurse vom Vortag |
CSV, XML |
Allgemeine Fragen und Tipps
Zahlungsverkehr
Fehlermeldungen
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater oder wenden Sie sich direkt an den LGT Class E-Banking Support unter den oben angegebenen Kontaktinformationen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise für die Installation und Verwendung von LGT Class E-Banking.
Mit Ihrem Einverständnis zu den untenstehenden rechtlichen Hinweisen und Bedingungen erhalten Sie Zugriff auf die LGT Class E-Banking Software der LGT Gruppe (nachfolgend "LGT" genannt).
Der Zugriff auf und die Verwendung der LGT Class E-Banking Software ist nur E-Banking Kunden der LGT gestattet. Das Ihnen von der LGT mitgeteilte Passwort ist strikt geheim zu halten und gegen missbräuchliche Verwendung durch unbefugte Dritte zu schützen. Das Passwort darf insbesondere nicht aufgezeichnet oder ungeschützt auf dem Computer und/oder mobilen Endgerät (alle nachfolgend "Endgerät" genannt) abgelegt werden. Die LGT übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf die Preisgabe und Verwendung Ihres Passworts zurückzuführen sind. Des Weiteren behält sich die LGT vor, das Passwort erforderlichenfalls zu sperren.
Im Rahmen der Nutzung des LGT Class E-Banking hat die von Ihnen verwendete technische Infrastruktur (z.B. Hardware, Kommunikations-Software) den Anforderungen der LGT zu genügen. Die Anforderungen an die technische Infrastruktur ergeben sich aus dem E-Dienstleistungsvertrag (nachfolgend "E-Banking Vertrag").
Sie erhalten ein nicht ausschliessliches, weder übertragbares noch abtretbares Nutzungsrecht an der LGT Class E-Banking Software. Es ist untersagt, die LGT Class E-Banking Software in irgendeiner Weise ganz oder teilweise zu verändern, mit anderen Programmen zu vermischen oder in andere Programme zu integrieren, die LGT Class E-Banking Software zu kopieren oder anderweitig zu vervielfältigen oder für andere als die im Rahmen des E-Banking Vertrags vorgesehenen Zwecke zu verwenden oder an Dritte herauszugeben.
Die LGT bietet keine Gewähr für die absolute Fehlerfreiheit der LGT Class E-Banking Software oder das fehlerfreie Funktionieren der LGT Class E-Banking Software mit anderen von Ihnen verwendeten Programmen. Bei Mängeln oder Fehlern an der LGT Class E-Banking Software, die die Funktionsfähigkeit Ihres Endgeräts beeinträchtigen oder aufheben, ist deren Nutzung zu unterlassen und die LGT unverzüglich zu informieren. Die LGT übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Schäden, welcher Art auch immer, die Ihnen durch Mängel oder Fehler an der LGT Class E-Banking Software oder die unsachgemässe Verwendung der LGT Class E-Banking Software verursacht werden.
Die LGT behält sich vor, die LGT Class E-Banking Software jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren und die neuen Releases auf dieser oder einer anderen Webseite der LGT zur Verfügung zu stellen.
Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nach dem Stand der Technik verschlüsselten Daten mit der Nutzung der E-Dienstleistungen über ein öffentliches Netz (Dial-Up, Standleitung oder Internet) übermittelt werden. Unverschlüsselt bleiben jedoch der Sender und Empfänger, weshalb der Rückschluss auf eine bestehende Geschäftsbeziehung für Dritte möglich ist. Die Datenübermittlung kann grenzüberschreitend erfolgen, selbst wenn sich der Sender und Empfänger im selben Staat befinden.
Bitte beachten Sie auch die Rechtlichen Hinweise (z.B. Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Besondere Rechtliche Hinweise) auf der Startseite der LGT Webseite (www.lgt.com).
Durch Anklicken der Checkbox "Rechtliche Hinweise akzeptieren" bestätigen Sie, die vorstehenden Bedingungen zu akzeptieren, die rechtlichen Hinweise zur Kenntnis genommen zu haben und allfällige rechtliche Einschränkungen einzuhalten.